Bürgerbus mit Elektroantrieb?

Viele Bürgerbusvereine interessieren sich dafür, einen Bürgerbus mit Elektroantrieb anzuschaffen: E-Fahrzeuge schonen das Klima, sind emissionsfrei und leise. Auch beim Bürgerbusverein Ochtrup wurde das Thema schon einmel angesprochen.

Doch mit der Überlegung einen E-Bus zu kaufen, sind auch viele Fragen verbunden. Ein wichtiges Hindernis ist das Gewicht, denn durch die Batterie wiegen die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Die aktuellen Führerscheine der Klasse B (früher Klasse III) berechtigen nicht, mit solch einer Last unterwegs zu sein. Ein weiteres Problem ist, dass die Reichweite noch begrenzt ist. Ausserdem sind E-Kleinbusse zur Zeit noch sehr teuer.

In Lüdinghausen wurde vor kurzem das Thema in einer Veranstaltung erörtert, mit der Erkenntnis: es wird wohl noch einige Jahre dauern und es müssen politische Entcheidungen in Deutschland und in der EU fallen, bis die E-Mobilität bei Bürgerbussen breit eingeführt werden kann.

Übrigens, es gibt in Deutschland schon einige wenige zugelassene E-Bürgerbusse, meist in der praktische Erprobung.