Verkehrsminister Oliver Krischer würdigt das Engagement der Bürgerbusvereine

Fast 150 Bürgerbusvereine in Nordrhein-Westfalen, 1,2 Millionen Fahrgäste und 5 Millionen zurückgelegte Kilometer jährlich: diese eindrucksvolle Bilanz gäbe es nicht ohne das Engagement der rund 3.800 ehrenamtlichen Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer. Sie schließen mit ihrem Angebot Lücken im Nahverkehr.

Als Zeichen der Wertschätzung organisierte das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr mit dem Dachverband Pro Bürgerbus NRW am Sonntag, 29. Juni 2025, den „Bürgerbustag 2025“ in Essen.

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer dankte den Ehrenamtlern für ihr Engagement: „Mit Ihrem Einsatz bewegen Sie dieses Land, weil Sie vielen Menschen ermöglichen, ohne Auto mobil zu sein. Wir brauchen für die Mobilitätswende solche flexiblen Angebote im Nahverkehr, die den Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten und gleichzeitig das Klima schützen“.

Der Bürgerbusverein Ochtrup war mit einer Delegation vor Ort.

Neu: Bürgerbus fährt nachmittags als Rufbus – Flexibilität für Fahrgäste!

Ab dem 17. Februar 2025 wird der Bürgerbus nachmittags als Rufbus eingesetzt. Der Linienverkehr mit seinen festen Abfahrtzeiten wird zu dieser Zeit eingestellt. Diese neue Regelung ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, flexibler und bequemer zu reisen.

Der Rufbus wird montags bis freitags von 13:15 bis 17:25 Uhr verfügbar sein. Fahrgäste können ihre Fahrt im Voraus telefonisch unter der Mobilnummer 0176 8597 5825 buchen.

Fahrten direkt von Haltestelle zu Haltestelle.

Der Bürgerbus wird direkt zu den gewünschten Haltestellen fahren, um den individuellen Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden. Neben den Haltestellen des Linienplans werden auch auch die auf dem Fahrplan angegebenen Rufbus-Haltestellen einbezogen. Fahrpläne aus denen die Haltestellen ersichtlich sind gibt es beim Bürgerbus und unter diesem Link: RUFBUS

Der Linienbetrieb findet nur vormittags (außer montags) statt. Außerdem werden vormittags wie bisher die Vormittags-Rufbus-Fahrten durchgeführt.

Mit der Einführung des erweiterten Rufbus-Services möchten wir die Mobilität in unserer Gemeinde weiter verbessern und sicherstellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Menschen und Personen ohne eigenes Fahrzeug, die Möglichkeit haben, ihre Ziele bequem und schnell zu erreichen.

Der Bürgerbus ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs und trägt dazu bei, die Lebensqualität der Einwohner zu erhöhen.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, dieses neue Angebot zu nutzen und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Die Fahrplanänderung ist in einer Testphase und gilt zunächst für die Zeit vom 17. Februar bis zum 28. März 2025.

Ein super Sammelergebnis für das WDR Weihnachtswunder

Am Montagmorgen (6.12.) konnte die von den Bürgerbussen NRW gesammelte Gesamtspende an die Aktion Weihnachtswunder am Glashaus in Paderborn übergeben. Es kam ein Betrag von sagenhaften 19.743,59 Euro zusammen, die sich aus vielen, teils gar nicht so großen Einzelspenden ergeben haben. Natürlich war die Begeisterung im Glashaus und auf dem Platz groß.

Hier ein Video-​Mitschnitt der Übergabe in Paderborn am 16. Dezember auf Youtube: https://youtu.be/joAJxHfkH3g

Der Bürgerbusverein Ochtrup dankt allen Fahrgästen. die mit ihrer Spende zum Erfolg beigetragen haben.

Weihnachtsfeier beim Bürgerbus-Verein

Am 2. Dezember 2024 war es wieder so weit: fast alle Fahrerinnen, Fahrer und Vorstandsmitglieder fanden sich mit Partnern im Restaurant Brinckwirth ein, um bei guten Speisen und Getränken gemeinsam das abgelaufene Jahr zu feiern.
Der Vorsitzenden Paul Janocha begrüßte alle herzlich und dankte den Aktiven für ihr besonderes Engagement. Ein Willkommen und ein Dank für die gute Zusammenarbeit galten auch einem Vertreter der Stadt Ochtrup. Besonders erfreut waren der Vorsitzende, bei dieser Gelegenheit einen neuen Fahrer im Team begrüßen zu können.
Als Dankeschön für ihr besonderes Engagement bekamen Friedhelm Todtenhaupt, Bernd Laurenz, Werner Grave und Helmut Küper eine Tüte mit Leckereien.
Mit weihnachtlicher Musik, mit besinnlichen Weihnachtsgeschichten und vielen guten Gesprächen ging ein wunderschöner Tag zu Ende.