Bürgerbus in der Zwangspause

04.06.2020 – Seit gut zweieinhalb Monaten ist der Fahrbetrieb des Bürgerbusses aus Infektionsschutzgründen eingestellt. Fahrgäste, Fahrerinnen und Fahrer

Foto: Sandra Höfting

gehören weitgehend zur Risikogruppe. Neben den beengten Verhältnissen im Bus sind die notwendigen Bezahlvorgängen und die erwarteten Hilfeleistungen für beeinträchtigte Fahrgäste problematisch.

Der Bürgerbusverein wird die weitere Entwicklung der Pandemie abwarten und hofft, im Juli wieder Fahrten aufnehmen zu können.

Fahrer gesucht

Wir suchen zusätzliche ehrenamtliche Fahrer, vor allem jüngere. Damit kann die Zwangspause genutzt werden, um alle Vorbereitungen für den Fahrbetrieb zu treffen. Der Verein kümmert sich um alle notwendigen Formalitäten und Termine, wie z.B. für eine gesundheitliche Untersuchung inkl. Sehtest, ein polizeiliches Führungszeugnis, den Personenbeförderungsschein sowie eine interne Schulung in Theorie und Praxis. Alle Kosten werden übernommen.
Wenn Sie Spass am Autofahren haben, gerne unter Menschen sind und bereit sind, ein bis zweimal im Monat einige Stunden den Bürgerbus zu fahren, dann melden Sie sich einfach bei uns.

Fahrplan verbessern

Der Busroute führt vom Marktplatz in mehreren Schleifen durch Ochtrup, Langenhorst, Welbergen und die Oster. Es ist für den Verein wichtig, den künftigen Fahrplan zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Fahrgäste anzupassen. Wir sind für Hinweise sehr dankbar.

Der Bürgerbus Ochtrup fährt vorerst nicht!

16.03.2020 – Im Zuge der Corona – Schutzmaßnahmen stellt der BürgerBus Ochtrup e.V. nach Rücksprache mit der Bezirksregierung seinen Betrieb bis auf Weiteres ein.

Unserer Fahrer/innen sind überwiegend Teil der älteren Bevölkerungsgruppe und zählen damit, ebenso wie viele unserer Fahrgäste zu den besonderen Risikogruppen.

Da der Bus nicht die Möglichkeit bietet, die vordere Tür geschlossen zu halten und da wir auch unsere Fahrkarten nur direkt im Bus verkaufen können, ist es uns kaum möglich, die empfohlenen Schutzmaßnahmen für den öffentlichen Personennahverkehr umzusetzen. Um unsere Fahrgäste und auch unserer Fahrer/innen vor Corona-Infektionen zu schützen, sehen wir daher nur die Möglichkeit einer vorübergehenden Einstellung des Betriebes.

Bei Normalisierung der Lage werden wir den Fahrbetrieb wieder aufnehmen. Wir informieren Sie in diesem Fall umgehend über die Presse und über unsere Website.

Auch die für Montag den 30. März geplante Fahrerversammlung entfällt.

Ochtruper Bürgerbus-Verein beglückwünschte mit Monika Hoppe den 30 000. Fahrgast

Bürgerbus Ochtrup / 30 000. Fahrgast Monika Hoppe

08.01.2019  –  Am Mittwoch begrüßte der Ochtruper Bürgerbus den 30 000. Fahrgast. Frau Monika Hoppe stieg an der Haltestelle „An der Helle“ in den Bus ein, um zu Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bücherei Ochtrup zu fahren. Sie fährt hin und wieder mit dem Bürgerbus und hält ihn für eine sehr gute Einrichtung. Besonders an kalten und regnerischen Tagen wie am Mittwoch bevorzugt sie den Bus, statt mit dem Fahrrad zu fahren.

Der 2. Vorsitzende Hans Wetter überreichte im Beisein der Vereinsmitglieder Doris Post, Bernd Laurenz und Lutz Villhauer ein kleines Präsent. Fahrdienst auf dieser Tour hatte Heinrich Küper.

Der Bürgerbusverein Ochtrup e.V. wurde 2010 gegründet. Seit Ende 2010 fährt der Bürgerbus regelmäßig seine Runden um Bürger kostengünstig und bequem zu ihren Zielen in der Stad zu bringen. Zum Beispiel zu Arztpraxen, zur Villa Winkel, zum Einkaufen oder zu anderen Besorgungen. Heute sind 26 ehrenamtliche Fahrer aktiv.

Weihnachtsfeier beim Bürgerbusverein Ochtrup

02.12.2019 – Zu einer Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder des Bürgerbus-Vereins Ochtrup mit ihren Partnern in der Gaststätte Brinckwirth. Für die Einstimmung auf das Weihnachtsfest hatte Helmut Küper sein Akkordeon für Weihnachslieder mitgebracht und der Bürgermeister trug eine kleine Weihnachsgeschichte vor.

Nach der Ehrung einiger verdienter Mitglieder verbrachten die Teilnehmer in bester Adventsstimmung bei leckerem Abendessen und Getränken noch einige gesellige Stunden.                                  Bild: fotolia

Besuch im Haus der Geschichte in Bonn

16.09.2019 – Das „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ in Bonn war das Ziel der Mitglieder mit Partnern des Bürgerbusvereins Ochtrup.

Bei schönstem Wetter gab es eine interessante Stadtrundfahrt durch Bonn und Bad Godesberg und ein gemeinsamen Essen. Danach erhielten alle Teilnehmer eine Führungen durch das Museum und einen intensiven Rückblick über Zeit seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR.

Nach diesem schönen Tag ging es mit dem Bus wieder zurück nach Ochtrup. Der Bürgerbusverein Ochtrup e.V. dankte auf diesem Weg für die geleistete Arbeit und das ehrenamtliche Engagement.