Bürgerbus Ochtrup – Wir machen Sie mobil!

Vielleicht haben Sie in letzten Tagen unsere Anzeigen im “Tageblatt für den Kreis Steinfurt” gesehen, in denen wir auf den neuen Fahrplan des Bürgerbusses Ochtup hinweisen.

Unsere ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer bieten Ihnen günstige Fahrten in Ochtrup, Langenhorst und Welbergen an. Wir fahren von Montag mittag bis Freitag abend jeweils mehrere Runden. Auf den relativ wenig genutzten Streckenabschnitten fährt der Bürgerbus als „Rufbus“. Fahrgäste müssen zur Nutzung vorab beim Bürgerbus anrufen.

Telefon 0176 859 758 25

Gerade in dieser dunklen, oftmals regnerischen Jahreszeit bietet es sich an, das Auto stehen zu lassen.

Neuer Fahrplan

Am heutigen Mittwoch, dem 2. November 2022, startete der Bürgerbus seine erste Tour nach dem neuen Fahrplan.

Wie bisher beginnen die Fahrten im Linienbetrieb Montagmittag und enden am Freitagabend.

Neu ist, daß der Bus zu bestimmten Zeiten im Rufbusbetrieb fährt. Während dieser Zeiten fährt der Bus auf Anforderung beliebige Linien-Haltestellen sowie zusätzliche Bedarfs-Haltestellen (Rufbus-Haltestellen) an.

Um im Rufbusbetrieb an einer bestimmten Haltestelle ein- bzw. auszusteigen, müssen Fahgäste vorher anrufen und uns ihren Fahrwunsch mitteilen. Der jeweilige Fahrer entscheidet, ob die gewünschte Fahrzeit realisierbar ist und berät den Fahrgast.

Der Rufbus ist unter der Telefonnummer 0176 859 758 25 erreichbar.

(12:25 Uhr – 13:00 Uhr und 17:25 Uhr bis 18:00 Uhr).

Der Bürgerbus auf dem Pottbäckermarkt

Bei bestem Wetter fand am Sonntagnachmittag in Ochtrups Innenstadt der Pottbäckermarkt statt.

Auch der Bürgerbus wurde vorgestellt. Dabei wurden vielen Interessenten der Bus, der neue Fahrplan und das Rufbussystem erklärt.

Neuer Fahrplan in Kürze

Auszug aus dem Artikel in den Westfälischen Nachrichten vom 21.10.2022

Westfälische Nachrichten am 21.10.2022

Die ehrenamtlichen Mitglieder des Bürgerbusvereins Ochtrup arbeiten seit einiger Zeit an der Einführung eines neuen Fahrplans. Der offizielle Start ist am 1. November (wegen des Feiertags beginnen die Fahrten aber erst am Mittwoch, den 02. November).

Insbesondere die Corona-Einschänkungen haben die Fahrgastzahlen stark einbrechen lassen. Trotzdem musste der Linienverkehr aufrecht erhalten bleiben, denn der Bürgerbus ist Teil des öffentlichen Personennahverkehrs. Dies führte zu vielen Leerfahren.

Nun soll der Bus effizienter eingesetzt werden. Auf vergleichsweise wenig genutzten Strecken fährt er künftig nicht mehr regelmäßig, sondern nur auf Anforderung. Dieses Rufbussystem gestattes es, flexibler auf die Wünsche der Fahrgäste einzugehen.

Mit dem neuen Fahrplan ergibt sich übrigens auch eine deutliche Reduzierung an Treibstoffkosten und Emissionen.