Weihnachtsfeier des Bürgerbusvereins

Die diesjährige Weihnachtsfeier des Bürgerbusvereins Ochtrup fand am 04. Dezember in der Gaststätte Brinckwirth statt. Fast alle Fahrerinnen, Fahrer und Vorstandsmitglieder trafen sich gemeinsam mit ihren Partnern zu einem geselligen und besinnlichen Abend bei guten Speisen und Getränken.

Der Vorsitzende dankte allen Mitgliedern für ihr ehrenamtliches Engagement. Besonderer Dank versehen mit einem kleinen Präsent galt Bernd Laurenz für die Mitgliederbetreuung sowie Helmut Küper, der uns musikalisch durch den Abend begleitete. Die Weihnachtslieder wurden durch einige Weihnachtsgeschichten ergänzt, die uns ein Lächeln ins Gesicht zauberten.

Insgesamt war es wunderschöner Abend, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Bürgerbusfahrt mit Landrat

Eine Bürgerbusfahrt durch Ochtrup unternahm Landrat Dr. Martin Sommer (3.v.l.). Begleitet von Bürgermeisterin Christa Lenderich (4.v.r.) sowie dem Vorsitzenden des Bürgerbusvereins, Paul Janocha (3.v.r.). Foto: Irmgard Tappe WN

Am 29. September hatte der Bürgerbusverein Besuch vom Landrat Dr. Martin Sommer und unserer Bürgermeisterin Christa Lenderich.

Gemeinsam mit Mitarbeitern des Landrates und Frau Lenderich fuhr der Bus eine knapp einstündige Runde durch die Töpferstadt. Dr. Sommer und die Bürgermeisterin lobten das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Bürgerbusvereins, der viel zur Verbesserung des Mobilitätsangebotes in Ochtrup beiträgt.

Insgesamt 25 Bürgerbusfahrer fahren zur Zeit abwechselnd den Bus. „Weitere Fahrer sind natürlich jederzeit willkommen“ wirbt der Vorsitzende des Vereins Paul Janocha für weiteren Zuwachs. Die Nachfrage hat in diesem Sommer wieder zugenommen, nachdem die Nutzung während der Coronazeit stark eingebrochen war.

Seit einem Jahr fährt der Bürgerbus nicht nur nach einem festen Linien-Fahrplan, sondern auch als Rufbus. In diesem Fall auf individuellen Wunsch der Fahrgäste direkt von einer beliebigen Haltestelle zu einer anderen beliebigen Haltestelle. Dieses Angebot wird gut angenommen.

Sommerfest (fast) im Regen

Der 5. August – ein regnerischer Tag. Aber trotz der Regenwarnungen hat der Bürgerbusverein das jährliche Sommerfest im Trockenen feiern können.

Es begann mit einer Fahrradtour durch die Weiner. Anschließend verbrachten die Mitglieder und ihre Partner in der Seniorentagesstätte der Villa Winkel einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.

Bei Bratwurst, Grillfleisch, leckeren Salaten und einer reichhaltigen Getränkeauswahl gab es viele lockere und gute Gespräche.
Eine gelungene Feier!

Bürgerbusverein up Tour

Das Wetter meinte es gut, als sich Mitglieder, Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusvereins Ochtrup mit ihren Partnern zu einer Tagesfahrt an den Rhein aufmachten.

Angekommen in Köln ging es mit der KD Rheinschifffahrtsgesellschaft auf dem Schiff „Loreley“ nach Königswinter am Fuß des Siebengebirges und dann mit der nostalgischen Drachenfelsbahn hoch auf den meistbesuchten Berg am Rhein.

Auf dem Drachenfelsplateu hatten wir einen grandiosen Blick über das Siebengebirge und den Fluss. Nach Zeit zur freien Verfügung, in der wir uns zum Beispiel das Schloss Drachenburg und die Nibelungenhalle ansehen konnten, ging es wieder per Bus zurück nach Ochtrup. Ein gelungener Tag.

Anfietsen – Bürgerbus auf dem Pottbäckerplatz

Rund um den Maibaum auf dem Pottbäckerplatz fanden am 29. April im Rahmen der Aktion „Anfietsen 2023“ einige interessante Aktionen statt.

Der Heimatverein, eine Gruppe von Hochradfahren und viele andere waren da. Der Maibaum wurde mit Zunftzeichen geschmückt.

Der Bürgerbus-Verein Ochtrup hat den Bus vorgestellt. Dabei wurden interessierten Fahrgästen der aktuelle Fahrplan (der gegenüber dem letzten Plan stark vereinfacht wurde) und das neue Rufbussystem erläutert.