Schnuppertage beim Bürgerbus

Lernen Sie den Bürgerbus kennen – unentgeltliche Fahrten !

Seit 2010 transportiert der Bürgerbus Fahrgäste in Ochtrup, Langenhorst, Welbergen und Umgebung. Ziel ist es Fahrgäste zu Ärzten, zum Einkaufen, zu Begegnungsstätten und zu öffentlichen Einrichtungen wie z.B. das Rathaus zu bringen.

Um uns noch bekannter zu machen bieten wir an allen Donnerstagen im August freie Fahren zum Kennenlernen an. Alle sind eingeladen, insbesondere ältere Mitbürger und solche, denen gerade kein eigenes Fahrzeug zur Verfügung steht.

Der Bürgerbus fährt nach einem festen Fahrplan im Linienverkehr und wird von ehrenamtlich tätigen Bürgern organisiert. Fahrpläne liegen bei Ärzten, im Rathaus und in vielen Geschäften aus. Auch im Bürgerbus finden Sie Fahrpläne zum Mitnehmen. Bei allen Fragen zu Fahrstrecken, Abfahrtszeiten o.ä. helfen die Bürgerbusfahrer natürlich auch gerne.

Siehe auch den Bericht in den Westfälischen Nachrichten – Link.

Seit 1. Februar gilt der neue Fahrplan

Bürgerbus Ochtru, neuer Fahrplan am 01.02.2019Seit Monatsanfang gilt der neue Fahrplan für den Bürgerbus. Ziel ist es, mehr Fahrgäste zu erreichen.

In den vergangenen Wochen wurden alle Vorschläge zur Verbesserung des Fahrplans gesammelt, diskutiert und ausgewählt. Eines der Ergebnisse ist, daß Langenhorst und Welbergen verstärkt angefahren werden und das Buschlandgebiet mit versorgt wird. Die Bewohner sollen dadurch bessere Möglichkeiten erhalten, um mit dem Bus in die Stadt zu kommen.

Alle wichtigen Stationen   – z.B. viele Arztpraxen, das Krankenhaus, der Wochenmarkt, die Bücherei, die Villa Winkel, das Rathaus, die Friedhöfe –  werden wie bisher angefahren bzw. liegen in der Nähe der Haltestellen.

Durch die Änderungen veschieben sich die Abfahrzeiten an den bisherigen Haltenstellen. Einige Haltestellen sind entfallen, einige neue sind dazugekommen. Die ehrenamtlichen Fahrer helfen Ihnen gerne bei Fragen zum Fahrplan.

Weiteres lesen Sie in der heutigen Ausgabe der Westfälischen Nachrichten – Link.

Neuer Fahrplan für den Bürgerbus

Bürgerbus Ochtrup Fahrplan gesamtAb Freitag, dem 01. Februar fährt der Bürgerbus mit einem neuen Fahrplan.

Die Linienführung wird sich teilweise verändern.

Insbesondere die Ortsteile Langenhorst und Welbergen werden jetzt regelmäßig angefahren. Außerdem wird künftig eine Runde durch das Buschlandgebiet gefahren. Die Kitas am Buschlandweg und an der Schützenstraße haben somit die Möglichkeit, mit einem Teil der Kinder in die Stadt zu fahren.

Durch die Änderungen werden sich die Abfahrzeitenzeiten an allen Haltestellen verändern.

Der neue Fahrplan wurde letzten Samstag mit den Westfälischen Nachrichten an alle Haushalte verteilt. Er liegt aber auch im Bürgerbus sowie an den bekannten Stellen aus.

Besuch der Landesgartenschau in Bad Iburg

Ochtrup, 05.10.2019

Bürgerbusverein Ochtrup besucht die LaGa Bad Iburg

Besuch der LaGa - BaumwipfelpfadEinen besonders eindrucksvollen Tag verbrachten Mitglieder des Bürgerbusvereins Ochtrup auf der Landesgartenschau in Bad Iburg  –  am Fuß des Schlosses „Iburg“ am Südhang des Teutoburger Waldes -.

Bei schönstem Wetter erlebten alle eine interessante Führung über das LaGa Gelände und den Waldkurpark mit dem „Grünen Klassenzimmer“.

Anschließend stand der Tag zur freien Verfügung um alle Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Zum Beispiel die Blütenterrassen mit 12 Themengärten und
den Laga Bad IburgCharlottenseepark.

Ein Highlight war die Erkundung des bis zu 28 Meter hohen und 440 Meter langen Baumwipfelpfads. Zum Abschluss des schönen Tages gab es ein gemütliches gemeinsames Abendessen in einem Landgasthof.

Bilder: Bürgerbus Ochtrup e.V.

StadtInfo Newsletter

Viermal im Jahr informiert die Stadt Ochtrup in einem Newsletter mit dem Namen „StadtInfo“ über Wissenswertes zu ausgewählte Themen, städtischen Projekten und Veranstaltungen. In der letzten Ausgabe wird der Bürgerbus aus einer anderen Perspektive beschrieben: der Bus erzählt von sich und seinem Beitrag zur Mobilität der Einwohner.

Sie finden diesen interessanten ‚Artikel auf Seite 10 des Newsletters, den Sie unter diesem Link herunterladen können: „StadtInfo“