Viele Bürgerbusvereine interessieren sich dafür, einen Bürgerbus mit Elektroantrieb anzuschaffen: E-Fahrzeuge schonen das Klima, sind emissionsfrei und leise. Auch beim Bürgerbusverein Ochtrup wurde das Thema schon einmel angesprochen.
Doch mit der Überlegung einen E-Bus zu kaufen, sind auch viele Fragen verbunden. Ein wichtiges Hindernis ist das Gewicht, denn durch die Batterie wiegen die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Die aktuellen Führerscheine der Klasse B (früher Klasse III) berechtigen nicht, mit solch einer Last unterwegs zu sein. Ein weiteres Problem ist, dass die Reichweite noch begrenzt ist. Ausserdem sind E-Kleinbusse zur Zeit noch sehr teuer.
In Lüdinghausen wurde vor kurzem das Thema in einer Veranstaltung erörtert, mit der Erkenntnis: es wird wohl noch einige Jahre dauern und es müssen politische Entcheidungen in Deutschland und in der EU fallen, bis die E-Mobilität bei Bürgerbussen breit eingeführt werden kann.
Übrigens, es gibt in Deutschland schon einige wenige zugelassene E-Bürgerbusse, meist in der praktische Erprobung.


Am 17. September 2025 fand eine Veranstaltung zum Thema Mobilität im Kreis Steinfurt statt, an der wir teilgenommen haben.
Als Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit im Bürgerbusverein haben am Samstag, den 13. September, Mitglieder des Bürgerbusvereins mit ihren Partnern die wunderschöne Stadt Utrecht besucht.


Gute Stimmung trotz des wenig sommerlichen Wetters gab es beim Bürgerbusvereins Ochtrup am vergangenen Samstag.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ging es trotz der unsicherer Wetterlage zu einer Fahrradtour. Ein kurzer Regenschauer zwischendurch tat der guten Laune keinen Abbruch.