Bürgerbus mit Elektroantrieb?

Viele Bürgerbusvereine interessieren sich dafür, einen Bürgerbus mit Elektroantrieb anzuschaffen: E-Fahrzeuge schonen das Klima, sind emissionsfrei und leise. Auch beim Bürgerbusverein Ochtrup wurde das Thema schon einmel angesprochen.

Doch mit der Überlegung einen E-Bus zu kaufen, sind auch viele Fragen verbunden. Ein wichtiges Hindernis ist das Gewicht, denn durch die Batterie wiegen die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Die aktuellen Führerscheine der Klasse B (früher Klasse III) berechtigen nicht, mit solch einer Last unterwegs zu sein. Ein weiteres Problem ist, dass die Reichweite noch begrenzt ist. Ausserdem sind E-Kleinbusse zur Zeit noch sehr teuer.

In Lüdinghausen wurde vor kurzem das Thema in einer Veranstaltung erörtert, mit der Erkenntnis: es wird wohl noch einige Jahre dauern und es müssen politische Entcheidungen in Deutschland und in der EU fallen, bis die E-Mobilität bei Bürgerbussen breit eingeführt werden kann.

Übrigens, es gibt in Deutschland schon einige wenige zugelassene E-Bürgerbusse, meist in der praktische Erprobung.

Bürgerbus-Danke-Veranstaltung des Kreises Steinfurt

Am 17. September 2025 fand eine Veranstaltung zum Thema Mobilität im Kreis Steinfurt statt, an der wir teilgenommen haben.

Es wurde über den Masterplan „Mobilität Münsterland“ informiert: eine Art gemeinsamer Verkehrsentwicklungsplan für das Münsterland, an dem die Kreise, Städte und Gemeinden mitwirken sollen. Mobilstationen sollen ein ein gut vernetztes Angebot schaffen, bei dem Bus, Bürgerbusse, Bahn, Fahrrad, Carsharing und andere Verkehrsmittel kombiniert werden können.

Ein grosses Dankeschön ging an alle Bürgerbusvereine, die den Offentlichen Personennahverkehr mit ihnem ehrenamtlichem Einsatz ergänzen.

Bürgerbusverein up Tour 2025

Als Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit im Bürgerbusverein haben am Samstag, den 13. September, Mitglieder des Bürgerbusvereins mit ihren Partnern die wunderschöne Stadt Utrecht besucht.

Utrecht – das pulsierende Herz der Niederlande – ist eine Stadt voller Geschichte, beeindruckender Architektur, Kultur und kulinarischer Genüsse.

Die Besuchergruppe erlebte eine Stadtführung unter anderem mit dem Wahrzeichen von Utrecht, dem Domturm, der mit seinen 112 Metern auch der höchste Kirchturm des Landes ist. Zu sehen waren malerische Grachten und Parks, lebhafte Restaurants, interessante Museen und historische Bauwerke.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es reichlich Zeit für eigene Entdeckungen. Glücklicherweise hat auch das Wetter mitgespielt und den Tag zu einem schönen Erlebnis gemacht.

Bürgerbus fährt nachmittags als Rufbus

WN 19 August 2025 – Bürgerbus Ochtrup passt Rufbus-Zeiten an

Die WN hat heute (19. August 2025) in
einem Artikel über den aktuellen Fahrplan
des Bürgerbusses berichtet:

Gelungenes Sommerfest am 2. August 2025

Gute Stimmung trotz des wenig sommerlichen Wetters gab es beim Bürgerbusvereins Ochtrup am vergangenen Samstag.
Der Vorsitzende Paul Janocha konnte fast alle Fahrerinnen, Fahrer und deren Partner im Senioren Café der Villa Winkel zu unserem traditionellen Sommerfest begrüßen.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ging es trotz der unsicherer Wetterlage zu einer Fahrradtour. Ein kurzer Regenschauer zwischendurch tat der guten Laune keinen Abbruch.

Unser Grillmeister verwöhnt uns anschließend mit reichlich leckeren Grill-Köstlichkeiten zu Salaten, Beilagen und Getränken. Der Nachmittag verlief in bester Stimmung. Es gab gute Gelegenheiten zum Gedankenaustausch.

Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen, besonders aber bei denjenigen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.