Bürgerbusverein up Tour 2025

Als Dank für die ehrenamtliche Arbeit im Bürgerbusverein haben am Samstag, den 13. September, Mitglieder des Bürgerbusvereins mit ihren Partnern die wunderschöne Stadt Utrecht besucht.

Utrecht – das pulsierende Herz der Niederlande – ist eine Stadt voller Geschichte, beeindruckender Architektur, Kultur und kulinarischer Genüsse.

Die Besuchergruppe erlebte eine Stadtführung unter anderem mit dem Wahrzeichen von Utrecht, dem Domturm, der mit seinen 112 Metern auch der höchste Kirchturm des Landes ist. Zu sehen waren malerische Grachten und Parks, lebhafte Restaurants, interessante Museen und historische Bauwerke.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen gab es reichlich Zeit für eigene Entdeckungen. Glücklicherweise hat auch das Wetter mitgespielt und den Tag zu einem schönen Erlebnis gemacht.

Bürgerbus fährt nachmittags als Rufbus

WN 19 August 2025 – Bürgerbus Ochtrup passt Rufbus-Zeiten an

Die WN hat heute (19. August 2025) in
einem Artikel über den aktuellen Fahrplan
des Bürgerbusses berichtet:

Gelungenes Sommerfest am 2. August 2025

Gute Stimmung trotz des wenig sommerlichen Wetters gab es beim Bürgerbusvereins Ochtrup am vergangenen Samstag.
Der Vorsitzende Paul Janocha konnte fast alle Fahrerinnen, Fahrer und deren Partner im Senioren Café der Villa Winkel zu unserem traditionellen Sommerfest begrüßen.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken ging es trotz der unsicherer Wetterlage zu einer Fahrradtour. Ein kurzer Regenschauer zwischendurch tat der guten Laune keinen Abbruch.

Unser Grillmeister verwöhnt uns anschließend mit reichlich leckeren Grill-Köstlichkeiten zu Salaten, Beilagen und Getränken. Der Nachmittag verlief in bester Stimmung. Es gab gute Gelegenheiten zum Gedankenaustausch.

Der Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen, besonders aber bei denjenigen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben.

Verkehrsminister Oliver Krischer würdigt das Engagement der Bürgerbusvereine

Fast 150 Bürgerbusvereine in Nordrhein-Westfalen, 1,2 Millionen Fahrgäste und 5 Millionen zurückgelegte Kilometer jährlich: diese eindrucksvolle Bilanz gäbe es nicht ohne das Engagement der rund 3.800 ehrenamtlichen Bürgerbusfahrerinnen und -fahrer. Sie schließen mit ihrem Angebot Lücken im Nahverkehr.

Als Zeichen der Wertschätzung organisierte das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr mit dem Dachverband Pro Bürgerbus NRW am Sonntag, 29. Juni 2025, den „Bürgerbustag 2025“ in Essen.

Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer dankte den Ehrenamtlern für ihr Engagement: „Mit Ihrem Einsatz bewegen Sie dieses Land, weil Sie vielen Menschen ermöglichen, ohne Auto mobil zu sein. Wir brauchen für die Mobilitätswende solche flexiblen Angebote im Nahverkehr, die den Bürgerinnen und Bürgern eine Alternative zum motorisierten Individualverkehr bieten und gleichzeitig das Klima schützen“.

Der Bürgerbusverein Ochtrup war mit einer Delegation vor Ort.